Vitamin A ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Retinol, das Anfang 1900 entdeckt wurde. Vor allem Obst und Gemüse enthalten viel Beta-Carotin, dieses kann der Körper zu Vitamin A umwandeln. Aber auch in Milchprodukten, Eiern und Fisch ist es zu finden. Vitamin A ist für viele Abläufe im menschlichen Körper essentiell, vor allem für die Augen….
Die Gruppe der verschiedenen B-Vitamine enthält völlig verschiedene Substanzen, die umgangssprachlich als „Vitamin B“ zusammengefasst werden. An B-Vitaminen gibt es Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B3, Vitamin B5, Vitamin B6, Vitamin B7, Vitamin B9 und Vitamin B12. Vitamin B1 wird auch als Thiamin bezeichnet. Es wird für die Umwandlung von Kohlenhydraten und Fetten in Energie…
Vitamin D, auch Cholecalciferol genannt, bezeichnet eine Substanz, die aus Cholesterin und durch Eintreten der UV-Strahlung auf die Körperoberfläche in der Haut gebildet wird. Es hat vielseitige Funktionen im Körper und gilt als Provitamin für einige Hormone. Besondere Bedeutung besitzt Vitamin D für den Kalzium- und Phosphorhaushalt und damit für den Knochenaufbau. Nur eine ausreichende…
Unter Vitamin E versteht man eine Gruppe von mehreren Vitaminen. Die für den Menschen relevante Substanz heißt Tocopherol. Sie ist ein Antioxidans und schützt die Körperzellen, indem sie freie Radikale und Saurstoffradikale zerstört. Freie Radikale können Krankheiten auslösen und das Immunsystem schädigen. Auch führt ein Mangel an Vitamin E zu Muskelschwäche, Leistungsabfall, einem gestörten Fettstoffwechsel…